Auf dem 41. Landeskongress am 06. April 2024 wurde der Landesvorstand gewählt. Ihm gehören an:

Mercedes Nathalie Donna Spiering

Landesvorsitzende

Aufgaben

  • Leitung des Landesvorstands: Koordination und Führung des gesamten Teams, inklusive strategischer Planung und Aufgabenverteilung.
  • Repräsentation der Organisation: Vertretung der Jungen Liberalen auf Landes- und Bundesebene sowie in der Öffentlichkeit und gegenüber politischen Institutionen.
  • Kommunikation mit Mitgliedern: Aufrechterhaltung des Dialogs mit der Basis, Teilnahme an Mitgliederversammlungen und Erarbeitung von Strategien zur Mitgliederbindung und -gewinnung.
  • Veranstaltungsplanung: Organisation von Veranstaltungen, Diskussionsrunden und Seminare.
  • Netzwerkpflege: Aufbau und Pflege von Kontakten zu politischen Akteuren, anderen Jugendorganisationen, Medien und Verbänden.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Erarbeitung und Durchführung von Kampagnen, Pressemitteilungen und Social-Media-Auftritten zur Förderung der politischen Agenda.
  • Koordination mit dem Bundesvorstand: Sicherstellung einer engen Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand und anderen Landesverbänden zur Durchsetzung gemeinsamer politischer Ziele.

Luise Vogler

Stellvertretende Landesvorsitzende für Programmatik

Noah Böhringer

Stellvertretender Landesvorsitzender für Organisation

Philip Pinzél

Stellvertretender Landesvorsitzender für Finanzen

Richard Oelze

Stellvertretender Landesvorsitzender für Landesgeschäftsführung

Beisitzer

Patrick Eising

Beisitzer für Organisation

Simon Janowski

Beisitzer für Organisation

Niklas Wagner

Beisitzer im Bundesvorstand, Kooptiertes Mitglied im Landesvorstand

Eric Seecker

Beisitzer für Landesgeschäftsführung und Finanzen, Referent in der jugendpolitischen Bildungsarbeit

Janosch Quaiser

Beisitzer für Presse- und Kampagne

Jördis Thürkow

kooptiertes Mitglied im Landesvorstand

Studentin

Ombudsperson

Wenn viele Leute engagiert für die gleiche Sache kämpfen, kann es auch mal zu Konflikten und Streitigkeiten kommen. Um diese konstruktiv beizulegen, gibt es bei den JuLis die Ombudsperson. Sie ist vertrauensvoller Ansprechpartner für jedes Mitglied, falls Fehlverhalten vorliegen oder soziale Konflikte aufgetreten sind.

Ferne kontrolliert die Ombudsperson die Einhaltung und Umsetzung der Beschlusslage durch den Landesvorstand. Um diese Kontrollfunktion wahrzunehmen, nimmt sie an den Sitzungen des Landesvorstands teil.

Theodoros Weiße

Ombudsperson

Rechnungsprüfer