LAK Bildung

Damit auf unseren Landeskongressen stets reichlich Anträge zur Beratung vorhanden sind, hat unser Landesverband mehrere Landesarbeitskreise eingerichtet. Landesarbeitskreise, kurz LAK, befassen sich mit der politisch-programmatischen Erarbeitung verschiedener Themenbereiche. Unsere aktuellen Landesarbeitskreise findest du unten.
Nicht der richtige für dich dabei? Dann schreib dem Landesvorstand deine Idee!
Frische Ideen und vielfältige Anträge sind das Salz in der Suppe auf jedem Landeskongress. Damit der Nachschub hieran nicht verebbt, beschäftigt sich der LAK Bildung regelmäßig mit verschiedensten Ideen für beste Bildung. Hiervon ausgehend, bündeln wir dann die vielfältigen Interessen aller Beteiligten in konkreten politischen Forderungen.
Schon eine Antragsidee?
Melde dich bei unserem Landesarbeitskreisleiter:
Für gute politische Arbeit braucht es auch Regeln. Damit unsere Satzung immer aktuell ist, überarbeitet der Arbeitskreis Satzungsfragen regelmäßig unsere Vereinsordnungen.
Melde dich bei unserem Landesarbeitskreisleiter:
Machen wir das Dorf wieder sexy! Mecklenburg-Vorpommern ist vor allem durch ländliche Regionen denn durch Großstädte geprägt. Damit nicht weiterhin Landstriche in unserem Bundesland aussterben sondern auch für junge Menschen attraktiver werden, erarbeitet unser Arbeitskreis für den ländlichen Raum neue Konzepte und Ideen. Ein zweiter Blickpunkt des Arbeitskreises ist die Landwirtschaft, die eng mit dem ländlichen Raum verbunden ist und gerade für Mecklenburg-Vorpommern eine wichtige Rolle einnimmt.
Melde dich bei unserer Landesarbeitskreisleiterin:
Der Schutz der Umwelt ist uns ein wichtiges Anliegen und eine Frage der Generationengerechtigkeit. Wir wünschen uns Bedingungen, zu denen wirksamer Umweltschutz sowie die Entfaltungsmöglichkeiten unserer Gesellschaft in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen. Unsere Vision ist eine ökologische Marktwirtschaft, in der für Unternehmen und Privatpersonen automatische Anreize für einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen bestehen. Pauschale Restriktionen und Verbote treten dabei in den Hintergrund.
Nicht erst seit fridays for future beschäftigen sich die Julis mit Klima- und Umweltpolitik. Du möchtest dich ebenso frei von Ideologie für unser Klima und den Erhalt der Umwelt einsetzen? Mach mit bei unserem Arbeitskreis und entwickle mit uns neue Ideen.
Melde dich bei unserem Landesarbeitskreisleiter:
Liebe Mitglieder, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste und Interessierte,
hiermit laden wir euch herzlich zu unserem 41. Landeskongress ein.
Unser 41. Landeskongress soll nach langer Zeit einmal wieder mit Inhalten gefüllt
werden. Wir freuen uns über viele Ideen und Anträge von euch. Außerdem werden wir
Nachwahlen für den Landesvorstand durchführen und eine neue Geschäftsordnung für
den Landeskongress beraten.
Wir freuen uns über Grußworte unserer Gäste! Diese werden im Verlauf des Kongresses
vom Tagungspräsidium eingeschoben. Für eine bessere Planung bitten wir unsere Gäste um eine
formlose Anmeldung bei unserem Landesvorsitzenden Niklas Wagner
().
Mitglieder melden sich bitte formlos bei Noah Böhringer () an.
Anschließend an den Kongress wollen wir den Tag gemeinsam mit euch bei unserem
Sommerfest ausklingen lassen. Dafür werden wir unweit der Kongresslocation einen
Grillabend am Wasser ausrichten.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Einladung zum 41 Landeskongress
Hier seht ihr noch unsere Tagesordnung
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Wahl eines Tagungspräsiudiums
TOP 3: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 4: Beschluss der Tagesordnung
TOP 5: Wahl einer Zählkommission
TOP 6: Grußworte
TOP 7: Neufassung der Geschäftsordnung
TOP 7.1: Antrag auf Aufhebung der Geschäftsordnung vom 23.11.2002
TOP 7.2: Anträge zur Neufassung der Geschäftsordnung
TOP 8: Berichte und Aussprache zu den Berichten
TOP 8.1: Bericht des Landesvorstandes
TOP 8.2: Finanzbericht des Landesschatzmeisters
TOP 8.3: Bericht der Finanzprüfer
TOP 8.4: Bericht der Ombudsperson
TOP 9: Entlastung des Landesvorstandes
TOP 10: Nachwahlen zum Landesvorstand
TOP 10.1: Beisitz für Geschäftsführung und Finanzen
TOP 10.2: Beisitz für Presse und Kampagne
TOP 10.3: Beisitz für Programmatik
TOP 10.4: Beisitz für Organisation
TOP 11: Nachwahl der Ombudsperson
TOP 12: Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zum Bundeskongress
TOP 13: Anträge zur Änderung der Satzung
TOP 14: Dringlichkeitsanträge
TOP 15: Allgemeine Antragsberatung
TOP 16: Schlusswort des Landesvorsitzenden