Wir sind die Jungen Liberalen aus Mecklenburg Vorpommern

Wir Jungen Liberalen Mecklenburg-Vorpommern sind eine lebendige Gemeinschaft im Alter von 14 bis 34 Jahren aus dem schönsten Bundesland. Uns verbindet der Wunsch, nicht nur zuzusehen, sondern aktiv anzupacken und positive Veränderungen in unserer Region herbeizuführen.

Unsere Motivation ist klar: Wir möchten nicht länger passiv zusehen, wie ältere Generationen über die Zukunft unserer entscheiden. Stattdessen bringen wir Ideen ein, die es verdienen, gehört und verbreitet zu werden.

 

Wir hören Dir nicht nur zu. Wir geben Dir eine Stimme.

Selbstverständnis und Rolle der JuLis

Die Jungen Liberalen sind eine vielfältige Gruppe, bestehend aus unterschiedlichen Persönlichkeiten – von Schülern über Auszubildende bis hin zu Studenten und Berufstätigen. Trotz unserer Unterschiede eint uns ein gemeinsames Ziel: Freiheit, Eigenverantwortung und Toleranz sollen einen wichtigen Platz in unserer Gesellschaft einnehmen.

Wir glauben an den Einzelnen und daran, dass es nichts Erfüllenderes gibt, als ein persönliches Ziel aus eigener Kraft zu erreichen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass unsere Stimme in der politischen Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern gehört wird und wir aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitwirken können.

Individualisten, aber gemeinsam!

Was uns bewegt: Werte und Leitprinzipien

  1. Freiheit: Wir setzen uns für die individuelle Freiheit jedes Einzelnen ein. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten, ohne unnötige Einschränkungen durch den Staat oder andere Institutionen.

  2. Eigenverantwortung: Wir glauben, dass jeder für sein eigenes Handeln verantwortlich ist. Eigenverantwortung bedeutet, dass Menschen die Freiheit haben, Entscheidungen zu treffen, aber auch die Konsequenzen dieser Entscheidungen tragen müssen.

  3. Chancengleichheit: Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir fordern ein Bildungssystem, das allen jungen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern die gleichen Chancen bietet, unabhängig von ihrer Herkunft oder finanziellen Situation.

  4. Toleranz und Vielfalt: Wir schätzen die Vielfalt in unserer Gesellschaft und setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein. Toleranz ist für uns eine Grundvoraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben.

  5. Nachhaltigkeit: Wir sind uns der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen bewusst. Daher setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung ein, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander verbindet.

  6. Partizipation: Junge Menschen sollten aktiv an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt werden. Wir fordern mehr Mitspracherecht und die Möglichkeit, unsere Ideen und Anliegen in die Politik einzubringen.

  7. Innovation und Fortschritt: Wir glauben an die Kraft von Innovation und Fortschritt. Daher setzen wir uns für eine Politik ein, die Forschung, Technologie und Unternehmertum fördert, um die wirtschaftliche Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern voranzutreiben.

  8. Soziale Gerechtigkeit: Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der jeder die Unterstützung erhält, die er benötigt, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Soziale Gerechtigkeit bedeutet für uns, dass niemand zurückgelassen wird.

Diese Werte und Prinzipien leiten unser Handeln und unsere politischen Forderungen. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesen Überzeugungen eine positive Veränderung in Mecklenburg-Vorpommern bewirken können.

 

Freiheit bedeutet, im Zweifel anderer Meinung zu sein.

 

Die Stimme der jungen 

Generation in der Politik

Uns liegt es sehr am Herzen, dass die Ideen, Meinungen und Visionen der jungen Generation in der Politik Gehör finden. Daher stehen wir unserer Mutterpartei, der FDP, kritisch-konstruktiv gegenüber und beeinflussen ihre Beschlusslage durch eigene Anträge. Obwohl wir die offizielle Jugendorganisation der FDP sind, agieren wir als eingetragener Verein rechtlich, organisatorisch und programmatisch völlig unabhängig.

Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, eigene Anträge einzureichen, die dann von allen Mitgliedern diskutiert und beschlossen werden können. Wenn du also deine ganzheitlich humanistisch liberalen Ideen, Änderungs- und Verbesserungsvorschläge in unserer Beschlusslage sehen möchtest oder einfach nur dabei sein willst, bist du bei uns genau richtig! Wir setzen keine beruflichen oder ausbildungstechnischen Voraussetzungen voraus. Wichtig ist uns nur, dass du die Werte der Freiheit, Eigenverantwortung, Individualität und Toleranz teilst. Wenn du zwischen 14 und 35 Jahren alt bist, freuen wir uns auf deine Teilnahme!

 

Möchtest du dich für die Freiheit einsetzen, für eine liberale Politik, die von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet wird, oder einfach nur mit Gleichgesinnten über Politik diskutieren? Dann tritt uns bei! Kämpfe an unserer Seite für eine Stimme der Freiheit im Deutschen Bundestag und für eine offene Gesellschaft. Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, um anzufangen als jetzt.